Leistungen Schaf, Ziege und Neuweltkamelide

    Das Kotprobenlabor des "Büro für Herdengesundheit" bietet für Schaf-, Ziegen- und Neuweltkamelidenhalter sowohl Einzeluntersuchungen als auch Untersuchungskombinationen an. Dabei werden jeweils folgende Untersuchungsverfahren eingesetzt: 

    • Parasitologische Kotuntersuchung zur Diagnostik der Notwendigkeit einer Entwurmung gegen Magen-Darm-Würmer, Bandwürmer und Kokzidien. Quantitative Untersuchung der Kotproben mittels modifiziertem Küvetten-Verfahren zur Bestimmung der Eier pro Gramm Kot (EpG). Die Nachweisgrenze der eingesetzten Methode sind 10 EpG.
    • Anwendung des Sedimentationsverfahrens zum Nachweis von Leberegel.
    • Anwendung des Trichterauswanderverfahren zum Nachweis von Lungenwürmern.
    • Kontroll-Kotprobe zur Prüfung der Wirksamkeit der anthelmintischen Behandlung 10-14 Tage (je nach angewendetem Mittel) nach der Behandlung.
    • Eizahlreduktionstests zur Untersuchung von Resistenzen gegen bestimmte Wurmmittelgruppen
    • Ausführliche Beratung zum Parasitenmanagement
    • Ausführliche Beratung zum Weidemanagement
    • Erstellung von betriebsindividuellen Behandlungsplänen

      Anschrift

      Büro für Herdengesundheit
      Dr. Sieglinde Frohnmayer

      Bühlstr. 24
      75233 Tiefenbronn

      Kontakt

      Rechtliches

      Impressum
      Datenschutz

      Erreichbarkeit:
      Montag bis Freitag von 9 - 19 Uhr